Was sind die Unterschiede im Handgefühl (Härte/Weichheit), der Rutschfestigkeit und der Verschleißfestigkeit zwischen verschiedenen Gummimaterialien für speziell geformte Gummi-Mauspads?
2025-09-12
Verschiedene Gummimaterialien unterscheiden sich in der Haptik, Rutschfestigkeit und Verschleißfestigkeit:
In Bezug auf die Haptik ist Naturkautschuk relativ weich und elastisch mit einem warmen Tastgefühl und seine Härte reicht von Shore A 30 bis 40; Nitrilkautschuk ist etwas härter (Shore A 45–55) und fühlt sich solide an; Der mit Silikongewebe kombinierte Gummi ist am weichsten (Shore A 25–35), mit langsamer Rückfederung nach dem Pressen und einem starken hautfreundlichen Gefühl; EPDM-Gummi hat eine mäßige Härte (Shore A 40–50) und ein relativ trockenes Tastgefühl.
Für eine rutschhemmende Wirkung können Naturkautschuk und Nitrilkautschuk problemlos mit rutschfesten Texturen versehen werden, die beim Auflegen auf den Schreibtisch für hohe Reibung sorgen und sich daher nicht leicht bewegen lassen. Bei mit Silikongewebe kombiniertem Gummi kann es aufgrund seines von Natur aus weichen Materials nach längerem Gebrauch zu einer leichten Verschlechterung der Rutschfestigkeit kommen. EPDM-Gummi hat jedoch eine stabile Struktur und neigt nicht zu einer verminderten Rutschfestigkeit aufgrund von Umwelteinflüssen.
In puncto Verschleißfestigkeit schneiden Nitrilkautschuk und EPDM-Kautschuk am besten ab – ihre Oberflächen überstehen Zehntausende Reibungszyklen ohne Pilling oder Beschädigung. An zweiter Stelle steht Naturkautschuk, bei längerem Gebrauch ist ein leichter Verschleiß möglich; Mit Silikongewebe kombinierter Gummi weist die schlechteste Verschleißfestigkeit auf. Wenn es über eine Beschichtung verfügt, ist es wahrscheinlich, dass sich die Beschichtung nach längerem Gebrauch abnutzt und das Tastgefühl beeinträchtigt.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy